Logo

Leiden Sie im Winter an trockener, schuppender Haut?

Trockene Haut

Gerade in der kalten Jahreszeit trocknet unsere Haut schneller aus. Dabei ist die kalte, trockene Luft nur eine von vielen Ursachen für Hauttrockenheit. Die trockene Luft in geheizten Räumen und zusätzlich die kalte, trockene Luft draussen entziehen unserer Haut viel Feuchtigkeit. Typisch für trockene Haut ist die Schuppenbildung, wenn sich die oberste Hautschicht verzögert ablöst und es zu einem unangenehmen Spannungsgefühl kommt. Gesunde, normale Haut ist dank ihrem Wassergehalt weich und elastisch. Die oberste Hautschicht enthält Fette, welche die Verdunstung reduzieren. Dadurch wird die Feuchtigkeit in den tieferen Hautschichten zurückgehalten und die Haut vor Wasserverlust geschützt. Ist zu wenig Fett vorhanden, trocknet die Haut entsprechend schneller aus – insbesondere bei trockener Luft wie im Winter oder in kalten Regionen.

Nebst der kalten Jahreszeit gibt es zahlreiche weitere Ursachen für trockene Haut. Eine wichtige Rolle spielt das Alter: Ab der zweiten Lebenshälfte sinkt der Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Die Fett- respektive Talgproduktion nimmt allmählich ab und die Haut bindet weniger Feuchtigkeit.

Ist die Haut stark ausgetrocknet, spröde und schuppig, beeinträchtigt dies ihre natürliche Barrierefunktion. Dadurch kann es zu juckenden Entzündungen und kleinen Rissen in der Haut kommen. Bakterien und Viren können sich auf der Haut leichter vermehren und eindringen. Beispiele sind etwa die bakteriell verursachte Borkenflechte oder die virusbedingten Warzen. Deshalb ist es wichtig, dass man bereits bei ersten Anzeichen von Hauttrockenheit Massnahmen ergreift.

Tipps zum Vorbeugen oder Behandeln:

Nicht zu lange und zu heiss duschen oder baden. Man sollte eine milde, pH-neutrale Seife verwenden, welche die Haut schont. Das Gleiche gilt fürs Händewaschen. Hier reicht kaltes oder lauwarmes Wasser.

Nach dem Duschen oder Händewaschen sollte eine rückfettende Bodylotion und Gesichts- beziehungsweise Handcreme verwendet werden. Wer bereits unter trockener Haut leidet, sollte sich zwei- bis dreimal täglich mit einer rückfettenden Lotion eincremen. Studien zeigen, dass einmal täglich eincremen der Haut kaum etwas bringt. Man muss geduldig sein und mehrmals täglich über drei bis vier Wochen eincremen.

Da der Körper Flüssigkeit von innen zur Haut leitet, ist es wichtig, dass man genug trinkt. Gerade in stressigen Zeiten geht das Trinken allzu oft vergessen und im Alter nimmt das Durstgefühl ab, mit der Folge, dass man eher zu wenig trinkt. Man sollte darauf achten, täglich etwa zwei Liter Wasser oder ungesüssten Tee zu trinken.

Bei uns in der Apotheke bieten wir verschiedene Bodylotionen und hautschonende Seifen an. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.

Zurück