Bitterstoffe und ihre Teedrogen
Bitterstoffe sind natürliche Pflanzenstoffe. Sie regen das Verdauungssytem an, tragen zur Entsäuerung bei, stoppen Heisshungerattacken und vieles mehr. Bitterstoffe sind sehr wirksam, kommen aber leider in der modernen Ernährung immer weniger vor.
In der Pflanzenheilkunde werden Bitterstoffpflanzen in kleinen Mengen kurweise zu therapeutischen Zwecken in Form von Tee’s, Frischpflanzenmischungen oder Kapseln eingesetzt.
Folgende bitterstoffreichen Pflanzen können als Tee angewendet werden:
-
Wermut
-
Löwenzahn
-
Grüntee
-
Schafgarbe…
Neben den Bitterstoffpflanzen gibt es auch viele Lebensmittel, die Bitterstoffe enthalten:
-
Zuckerhut
-
Chicorée
-
Endivie
-
Rucola
-
Rosenkohl
-
Oliven
-
Grapefruit…
Bitterstoffe sind hitzeempfindlich, was den Bittergehalt beeinflussen kann. Daher sollten sie roh verzehrt oder nur kurz angedämpft werden.
Damit die Bitterstoffe ihre positive Wirkung auf die Verdauung entfalten können, nimmt man sie vor oder nach dem Essen: Werden Sie 10 bis 30 Minuten vor dem Essen eingenommen, bereiten sie das Verdauungssystem optimal auf die Nahrungsverarbeitung vor. Nach dem Essen unterstützen sie bei Völlegefühl, Blähungen oder Bauchschmerzen, so dass man sich schnell wieder aktiv und weniger abgeschlagen fühlt.
Wann die Wirkung der Bitterstoffe eintritt, ist sehr individuell: Manche Menschen spüren schon nach der ersten Einnahme eine Verbesserung, z. B. weil das Völlegefühl nach dem Essen ausbleibt oder weil man sich einfach leichter und wacher fühlt. Andere Personen bemerken vielleicht erst nach einigen Wochen regelmässiger Einnahme eine Veränderung – je nachdem in welcher Verfassung das eigene Verdauungssystem ist und welche Beschwerden vorliegen.
Wir bieten bei uns in der Apotheke verschiedene Bitterstoff-Tee’s an oder können eine Frischpflanzenmischung für Sie herstellen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten.